Exklusive Führung durch die immersive TITANIC-Ausstellung für Mitglieder des Kulturforums Hamburg

am Dienstag, 5. August 2025 um 17:00 Uhr in der

TITANIC Expo-Halle am Nikolaifleet, Neß 9

 

Seit April steht auf dem einstigen Commerzbank-Areal am Nikolaifleet unübersehbar eine große schwarze Ausstellungshalle. Diese „Expo-Halle“ präsentiert noch bis September die TITANIC als immersives Ausstellungserlebnis. Doch nicht nur das Ausstellungsthema ist spektakulär, auch der Ort ist für die Hamburgische Geschichte von größter Bedeutung, lagen hier doch einst der älteste Hafen und die erste Börse. Die Archäologie des Ortes ist daher ebenso spannend wie seine bauliche Zukunft, die in den Händen der Bilton Real Estate GmbH liegt und dort das „Nikolai Hamburg“ vorsieht, dessen Erscheinungsbild sich eng an die historische Commerzbank anlehnen wird.

 

Das Kulturforum Hamburg bietet exklusiv für seine Mitglieder eine Führung durch

einen Mitarbeiter der COFO-Entertainment GmbH

mit einer Einführung durch den Hamburger Landesarchäologen Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss (Vorstand Kulturforum)

und den Geschäftsführer der Bilton Real Estate, Adam Filipiak.

Fotos: Christian P. Schlichte und Cornelie Sonntag-Wolgast

Die schwarze Ausstellungshalle in der Hamburger City – genauer: auf dem Gelände des ehemaligen Commerzbank-Areals am Neß 9 – ist schon von außen ein Blickfang. Und das Innere bietet in großer Vielfalt und atemberaubender Technik dem Publikum gewissermaßen das Eintauchen in die spektakulärste Schiffskatastrophe des 20.Jahrhunderts, eine „immersive“ Ausstellung, deren Faszination man sich kaum entziehen kann. Rund zwanzig Mitglieder des Kulturforums waren unserer Einladung zur Exklusiv-Führung gefolgt. Das einhellige Urteil: man sollte sich diese Schau nicht entgehen lassen – zumal sie aller Voraussicht nach nicht bis zum September, sondern sogar noch in den Oktober hinein zu bestaunen sein wird.

Wir vom Vorstand des Kulturforums wollten aber nicht nur den Blick in die Gegenwart und die nahe Zukunft des Ortes in den Blick nehmen, sondern zugleich auch an seine Historie erinnern. Das tat der stellvertretende Vorsitzende, Landesarchäologe Prof. Rainer-Maria Weiss, der unserer Gruppe vor dem Eingang ins Expo-Haus die Geschichte des Areals anhand von Bildern der Ausgrabungen vermittelte. Denn hier befanden sich im Mittelalter der älteste Hafen und die erste Börse Hamburgs (Foto). Was im Inneren der Halle zu sehen ist, zeigt sich am besten in Bildern. Da ist die fast magische Schönheit des Wracks, da sind Einblicke in das Schiffsinnere, die komfortablen Angebote für die Passagiere der 1. Klasse einschließlich der Kabinenbetten, der Mokkatassen … und ein originaler Liegestuhl – aber ebenso natürlich die erschreckende Bilanz des Untergangs mit Tabellen der Opfer, auch der Augenblick der Kollision mit dem Eisberg  wird filmisch nachvollzogen. Unser Rat: Nutzen Sie die Ferientage für einen Ausflug in die „immersive Ausstellung“! (Cornelie Sonntag-Wolgast)